Wir wünschen allen Offsteiner Bürgerinnen und Bürgern ein frohes neues Jahr!
Auch 2021 stand im Zeichen von Corona und wirbelte unsere Terminplanung kräftig durcheinander.
Bekamen wir die Nistkastenaktion mit 3 unabhängig voneinander agierenden Teams im Rahmen der Auflagen gerade noch hin, fiel schon das Wintergrillen im Februar flach. Die im März geplante Mitgliederversammlung mussten wir in den Sommer verschieben, da eine Präsenzveranstaltung zum geplanten Termin nicht möglich war.
Bei unseren Blumenmarkt konnten wir auf Bewährtes zurückgreifen: Er fand wieder als Lieferservice statt und wir konnten uns wieder über viele Bestellungen freuen. Unser Dank gilt allen, die das Angebot annahmen und sich die Blumen nachhause liefern ließen.
Auch den Osterbrunnen und den GEO-Tag konnten wir retten, indem wir die Konzepte anpassten und nur in geschlossenen Gruppen (Schulklassen) unterwegs waren.
Besonders schmerzt uns die erneute Absage des Sommerfestes, das wir gerne wieder gemeinsam mit TuS und JSG ausgerichtet hätten. Wir hoffen auf 2022.
Der Herbststammtisch im Oktober und der adventliche Ausklang am 23.12. fiel ebenfalls Corona zum Opfer. Und auch wenn unser Adventsfenster sie vom 23.12. bis ins neue Jahr begleitete, hätten wir es uns anders gewünscht.

Für 2022 haben wir unseren Veranstaltungskalender geplant, als gäbe es kein Virus, wohlwissend, dass wohl wieder etliche Veranstaltungen nicht durchgeführt werden können. Und so finden sie im Veranstaltungskalender der Gemeinde am 12.Februar das Wintergrillen und am 19. Februar unsere Nistkastenaktion. Und wie im Vorjahr muss man wohl kein Hellseher sein, um vorherzusagen, dass das Wintergrillen mehr als fraglich ist.
Diese uns alle anderen geplanten Termine das Heimatvereins finden Sie wie immer im Veranstaltungskalender der Gemeinde und auf unserer Homepage. Wir hoffen, möglichst viel davon in der einen oder anderen Form umsetzen zu können.
Ihnen allen ein gutes neues Jahr 2022 und bleiben Sie gesund.
Ihr Vorstand des Heimatverein Offstein e.V.
Dr. Karl Heimers Rolf Hoffmann
Anette Hölter Nadine Stoffels
Rita Fuhrmann Jan Gaedt
Natascha Lähn Heiner Schmitt
Vanessa Steinebach Karl-Heinz Sohn
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



