Dank einiger neuer Teilnehmer konnten wir auch in diesem Jahr unsere jährliche Reinigung der Nistkästen durchführen. Wie jedes Jahr waren wir in 2 Teams unterwegs. Team 1 übernahm die Westseite Richtung Obrigheim und den Barbarossaplatz. Durch das Renaturierungsgebiet sind hier einige Nistkästen auf der Nordseite des Eisbaches entfallen. Südlich der […]
Nistkastenreinigung
Zwar ist Naturschutz in aller Munde und wird allgemein ganz groß geschrieben, wenn es aber um konkrete Aktionen geht, fehlen uns in Offstein die Teilnehmer. So konnte die diesjährige Nistkastenaktion des Heimatvereins zwar stattfinden, aber letztlich wieder nur durch starke Beteiligung des Offsteiner Jagdpächters Karl-Christian Prinz, der mit seiner Familie […]
Frühjahrsputz im Vogelhaus auch in Corona-Zeiten –Nistkastenreinigung des Heimatvereins Die jährliche Reinigung der Nistkästen entlang des Eisbachs und am Barbarossaplatz hat beim Heimatverein Tradition. Und so haben wir uns auch dieses Jahr wieder auf den Weg gemacht, in 3 getrennten Gruppen streng nach Corona-Regeln. Bei strahlendem Sonnenschein und mit Leitern […]
wurde das Team des Heimatvereins bei seiner jährlichen Reinigung der Nistkästen entlang des Eisbachs. So zumindest mag es ausgesehen haben, wenn die harmlosen Tiere nach dem Öffnen der Nistkästen das Weite suchten. Die Tiere nutzen die Kästen gerne zum Überwintern und werden von uns in ihrer Winterruhe gestört. Bilche, zu […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



