18.02.2017 Frühjahrsputz mit Leitern – Nistkastenreinigung in Offstein Der Wettergott war uns wieder wohlgesonnen als der Heimatverein am vergangenen Samstag (18.02.2017) seine jährliche Nistkastenreinigung durchführte. Dank des Offsteiner Jagdpächters Karl-Christian Prinz der mit 4 Helfern teilnahm und Fam. Eberlein, die mit ihrem Enkel teilnahm, waren wir auch personell ausreichend besetzt. […]
Monatliche Archive: Februar 2017
16.02.2017 Bericht zur Mitgliederversammlung Am 16.02.2017 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins statt. Nachdem der 1. Vorsitzende Dr. Karl Heimers alle Anwesenden begrüßt hatte und den verstorbenen Mitgliedern im Jahr 2016 gedacht wurde, verlas er die Tagesordnungspunkte. Darauf folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden und des Kassenwartes Heiner Schmitt. Dem […]
11.02.2017 Nur der Neuschnee fehlte …. um das erste Wintergrillen des Heimatvereins am vergangenen Samstag perfekt zu machen. So fehlte zwar der Schneemann, ansonsten hatten sich aber zahlreiche Teilnehmer auf dem Platz vor dem Heimatmuseum eingefunden, um in geselliger Runde zu grillen. Auf dem großen Holzkohlengrill brutzelten die Steaks und […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



