In diesem Jahr mussten wir wegen einer Terminüberschneidung kurzfristig umplanen und die Aktion auf zwei Tage aufteilen. Am 17.02. war der scheidende Offsteiner Jagdpächters Karl-Christian Prinz mit seinem Team auf der Ostseite Richtung Heppenheim und am Barbarossaplatz unterwegs, am 24.02. drei Vorstandsmitglieder auf der Westseite Richtung Obrigheim. Wie schon im […]
Monatliche Archive: Februar 2024
Der SWR zeigte diese Sendung am 21.02.2024 in der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Der SWR sendete dieses Interview am 21.02.2024 in der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Wie angekündigt lud das Team FreitagInKultur am 9. Februar zum 2. Spieleabend ins Offsteiner Heimatmuseum ein, der ein voller Erfolg war Es war eine Freude, die vielen entspannten Menschen zu beobachten, die sich in verschiedenen Gruppen zusammenfanden und großen Spaß hatten. Auch dieser Abend war ein voller Erfolg! Angesichts dieser […]
Was will der Typ mit der Kamera? Wird hier gefilmt? So fragten sich unsere Gäste beim Wintergrillen am 03. Februar. Ja, es wurde gefilmt, und zwar von einem SWR-Team. Für seine Landesschau drehte der Sender einen Film über die Jahnstraße, das Heimatmuseum und die katholische Kirche. Ausgestrahlt wird der Bericht […]
Obwohl wir in diesem Jahr bedenklich nahe an Fastnacht waren und allerorten Partys und Sitzungen lockten, war das Wintergrillen letzten Samstag am Heimatmuseum wieder gut besucht. Zum 6. Mal hatten wir den großen Holzkohlegrill und unser Zelt aufgebaut und unsere Bude mit Getränken bestückt. Ab 16:00 Uhr trudelten dann die […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



