Vor einem ausverkauften Haus begrüßte das Team FreitagInKultur im Heimatmuseum Offstein die erfolgreiche Wormser Band Lightshy. An diesem Abend präsentierten sie als Sextett sowohl Coversongs als auch Eigenkompositionen und verwandelten das Museum für ein paar Stunden in einen Ort, an dem neben Alltagsgegenständen aus vergangenen Zeiten auch Salsa und Cha-Cha-Cha- […]
sh
„Macht die Türen auf, macht die Herzen weit…Offsteiner Adventsfenster-Aktion 2024 Auch in diesem Jahr soll sich wieder ein Adventskalender mit 24 adventlich geschmückten hell erleuchteten Fenstern durch den Ort ziehen, indem sich täglich um 17:30 Uhr ein festlich gestaltetes Adventsfenster an einem anderen Haus in einer kleinen Zeremonie »öffnet«. Ein […]
Erinnern sie sich noch an die Kerwe? Wie schon im Vorjahr hatten am Kerwesonntag zahlreiche Kinder an unserem Ballonweitflug-Wettbewerb teilgenommen und ihre Ballons auf Reisen geschickt, begleitet von der Hoffnung, dass er weit fliegen und ein Finder die Karte zurückschicken möge. Tatsächlich kamen dieses Jahr nur vier Karten zurück und […]
Der Heimatverein Offstein e.V. gibt sich die Ehre, Sie zu einem doppelten Festakt am Mittwoch den 27. November 2024 um 19:00 Uhr s.t. in das Heimatmuseum in der Jahnstraße 25 in Offstein herzlichst einzuladen. Nach 2021/2022 konnten wir auch in diesem Jahr dank eines Förderprogrammes für Museen in ländlichen Räumen […]
Vortrag vor dem Jugendstilverein Bad Nauheim Auf Einladung des Jugendstilvereins Bad Nauheim e.V. waren wir am 15. Oktober im Sprudelhof mit einem Vortrag über die Offsteiner Tonwerke und ihre Fliesen zu Gast. Unser 1. Vorsitzender Dr. Karl Heimers berichtete den Zuhörern über die Geschichte der Tonwerke und unser Museum. Die […]
Das Bitzlerfest im Heimatmuseum hat inzwischen eine treue Fangemeinde, die wir jedes Jahr begrüßen dürfen. Aber auch etliche neue Gäste fanden den Weg in die Jahnstr. 25, darunter auch ein gebürtiger Offsteiner, der heute in Bayern lebt. So durften wir am letzten Freitag wieder knapp 70 Gäste im Heimatmuseum zu […]
Am Freitag den 11.10.2024, 18:30 Uhr ist Polizeihauptkommissarin Eva Koch vom Polizeipräsidium Mainz bei uns im Heimatverein zu Gast. Sie wird über die aktuellen Betrugsmaschen an der Haustür, im Internet und am Telefon informieren. Der kurzweilige Vortrag ist gespickt mit vielen Beispielen. Fragen sind jederzeit möglich. Um Anmeldung wird gebeten […]
Nach der Kerwe ist vor dem Bitzlerfest des Heimatvereins, gehören doch Neuer Wein und Zwiebelkuchen in unserer Region zum Herbst wie Kastanien und bunte Blätter an den Bäumen. Für Freitag, den 04.10.2024, laden wir wieder zu unserem Bitzlerfest ins Heimatmuseum ein. Und in diesem Jahr gibt es noch jede Menge […]
Entgegen der Ankündigung im letzten Amtsblatt bleibt das Heimatmuseum im September wegen Umbauarbeiten geschlossen. Der erste Öffnungstermin im Oktober wird Dienstag der 01.10. sein. Hingewiesen sei an dieser Stelle schon auf unser Bitzlerfest am 04. Oktober.An ihm stellen wir ihnen gerne die Neuerungen im Museum vor. Alle Öffnungstermine finden sie […]
Am letzten Sonntag war unser Bollerwagen wieder auf Tour – beim Kerweumzug. Mit Isolation und Folie ausgekleidet, enthielt er unseren Weinvorrat für die Durstigen am Zugweg. In Erwartung sommerlicher Temperaturen hatten wir um die Flaschen reichlich Eis platziert, so dass Jan und Daniel sich schon ins Zeug legen mussten, um […]
Schon vor der offiziellen Öffnung des Kerwedorfes fanden sich die ersten Kinder am Pavillon mit den Luftballons ein, um sich ihren Favoriten für den Luftballon-Weitflug-Wettbewerb des Heimatvereins auzusuchen. Ab 18:00 Uhr waren wir dann zeitweise zu dritt damit beschäftigt, Ballons aufzublasen und den Ablauf zu erklären. Jedes Kind durfte sich […]
Fahnenschmuck an Kerwe Kommende Woche ist es wieder soweit: Wir feiern Offsteiner Kerwe!Und dazu soll der Ort wieder festlich geschmückt sein. Zumal es in diesem Jahr am Sonntag wieder einen Umzug geben wird. Und der macht in geschmückten Straßen noch viel mehr Spaß! Lasst uns zeigen, dass es kein gewöhnliches […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



