Nutzen Sie die luca-App auf ihrem Smartphone? Dann brauchen sie nicht weiterzulesen.

Für alle, die die luca-App nicht nutzen, gibt es als Alternative zum Ausfüllen der Kontaktdaten auf Papier den luca-Schlüsselanhänger. Der luca-Schlüsselanhänger muss einmalig registriert werden. Ist dies erfolgt, kann der Besitzer mit ihm bei luca-Standorten einchecken. Vor das Lesegerät halten – fertig!
Auch an der Kerwe wird dies möglich sein.
Der Heimatverein bietet seinen Mitgliedern und den Offsteiner Bürgern und Bürgerinnen einen solchen luca-Schlüsselanhänger an. Für alle, die sich damit nicht auskennen, übernehmen wir auch die Initialisierung. Aktuell sind 50 Schlüsselanhänger verfügbar. Nutzen sie die Gelegenheit!
Ausgabe und Initialisierung:
Donnerstag, 02.09.2021
17:00 – 18:00 Uhr für Vereinsmitglieder
18:00 – 19:00 Uhr für alle
Wo: Vorplatz des Heimatmuseums in der Jahnstraße.
Was brauchen Sie?
Nichts, wenn Sie selbst die Initialisierung durchführen.
Ausweisdokument und Smartphone, wenn wir die Initialisierung übernehmen sollen.
Mehr Informationen zur luca Schlüsselanhängern finden Sie unter:
https://www.luca-app.de/schluesselanhaenger/
Rolf Hoffmann für den Vorstand des Heimatvereins




 Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses. JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



