Auch in diesem Jahr soll es wieder ein Adventskalender im Ort geben, indem sich täglich um 17:30 Uhr ein festlich gestaltetes Fenster an einem anderen Haus in einer kleinen Zeremonie »öffnet«. Aktuell gibt es noch ein paar Lücken. Es wäre toll, wenn wir die noch schließen könnten. Folgende Fenster sind angemeldet (Stand 25.11.2025):
1. Kindergarten, 17Uhr
2
3
4 Kommunionskinder, kath. Kirche
5 Familie Pusch, Neuoffsteinerstr 2
6 Feuerwehr
7
8
9
10 Familie Klein, Neuoffsteinerstr 70
11.Familie Cardillo, Kindergartenstr 3
12 Raum für Spiritualität, Am Reisberg 4a
13
14 Familie Arlsleben, Neuoffsteinerstr 24
15 Kindergarten /Förderkreis/Elternausschuss im Kiga
16 Schule 2. Klasse, Schulhof
17 Enja Kulzer, Bahnhofstraße 10
18 Familie Metzmann, Goethestraße 16
19 Dad Squad, Adresse folgt
20
21 Familie Schmitt, Im Kerner 20
22
23 Heimatverein, Heimatmuseum Jahnstr.25
24 Kirchen
Für alle, die noch mitmachen wollen:
Auch „stille Fenster“ ohne Zeremonie sind möglich. Sie müssen auch keine Kinder in Kita oder Grundschule haben, um teilzunehmen. Jeder kann sich beteiligen.
Eine Übersicht über alle Fenster und die noch freien Termine finden sie jederzeit auf der Homepage des Heimatvereins https://heimatverein-offstein.de/offsteiner-adventsfenster-2025. Dort können sie sich auch gleich anmelden. Für weitere Informationen und telefonische Anmeldung wenden sie sich bitte an Cilia Klein (Tel.: 0176/24818052 oder per Email ciliaklein@web.de).
Cilia Klein, Organisatorin Adventsfenster im Heimatverein
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



