01.03. Bericht zur Mitgliederversammlung des Heimatverein Offstein e.V.
Am 01.03.2018 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins statt.
Nachdem der 1. Vorsitzende Dr. Karl Heimers alle Anwesenden begrüßt hatte und den verstorbenen Mitgliedern im Jahr 2017 gedacht wurde, verlas er die Tagesordnungspunkte. Darauf folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden und des Kassenwartes Heiner Schmitt. Jochen Stangier berichtete, dass es bei der Prüfung der Kasse keine Beanstandungen gab und alles ordnungsgemäß verbucht sei. Auf Antrag aus der Teilnehmerrunde folgte die Entlastung des Vorstandes.
Beim Tagesordnungspunkt Wahlen wurde der bisherige 2. Vorsitzende Rolf Hoffmann in seinem Amt bestätigt.
Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig, Herrn Erich Weber für seine langjährigen Verdienste für den Heimatverein zum Ehrenmitglied zu ernennen. Damit wurden insbesondere seine unermüdlichen Leistungen beim Aufbau des Museums und des Archives gewürdigt.
Beim Ausblick auf das Jahr 2018 zeigte sich, dass alle lieb gewonnenen Veranstaltungen wie der Blumenmarkt, der GEO-Tag der Artenvielfalt und das Adventsfenster mit adventlichem Ausklang wieder stattfinden sollen. Am letzten Schultag vor den Osterferien (23.03.) wird zusammen mit den Kindern der Grundschule wieder ein Osterbrunnen geschmückt und die 2017 erstmals durchgeführte Craft Beer Probe wird im Mai eine Neuauflage finden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Am 17.06. findet die jährliche Trullo-Radwanderung des Verkehrsvereins Südlicher Wonnegau e.V. statt, an der wir mit dem Offsteiner Trullo vertreten sein wollen. Am 23.06. steht wieder das Sommerfest der Vereine im Veranstaltungskalender und an diesem Tag starten auch die Public Viewings für die WM-Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, die uns bis zum Finale am 15. Juli beschäftigen werden.
Noch in der Diskussion ist ein Ausflug nach Bad Nauheim, wo im Sprudelhof zahlreiche Badezellen mit Jugendstil-Fliesen der Offsteiner Tonwerke gestaltet sind. Dafür suchen wir noch einen Organisator aus den Reihen unserer Mitglieder. Abhängig von der Traubenernte wird im Oktober der Herbststammtisch mit neuem Wein und Zwiebelkuchen stattfinden und wir stellen uns ein Drachenfest vor, an dem wir mit den Kindern Drachen bauen und steigen lassen. Am 31.10. wollen wir gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen am Heimatmuseum Halloween feiern.
Die langfristig geplanten Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der Gemeinde und einen vollständigen, stets aktualisierten Überblick mit den kurzfristig festgelegten Terminen auf unserer Homepage.
Der Vorstand bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen im Berichtsjahr, und den harmonischen Verlauf und lud alle Anwesenden noch zum gemeinsamen Verweilen im Heimatmuseum ein.
Ihr Vorstand des Heimatvereins
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



