Am letzten Freitag gab es ein Novum im Heimatverein: Eine Hygiene-Schulung. Unser Vorstandsmitglied Marie-Luise Pütz ist zertifizierte Hygienefachkraft und informierte, welche Anforderungen das Infektionsschutzgesetz an den Umgang mit Lebensmitteln auf Festen und Veranstaltungen stellt. Von besonderem Interesse war die Veranstaltung daher für Personen, die als Vereinsmitglieder in diesem Bereich aktiv […]
sh
Bei schönstem Frühlingswetter konnten wir am letzten Samstag unseren alljährlichen Blumenmarkt auf dem Platz am Heimatmuseum ausrichten. Neben Geranien in verschiedenen Farben, hängend oder stehend, war eine breite Palette an bunten Blumen auf den Tischen zu finden. Dank des schönen Wetters füllte sich der Platz schon früh mit Besuchern, die […]
Kulturpflege und Naturschutz gehen hier Hand in Hand Im Rahmen der Auszeichnungsreihe „Ehrenamt des Monats“ verlieh Landrat Heiko Sippel im April das Prädikat an den Heimatverein Offstein e.V. für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement. Die feierliche Übergabe erfolgte im stilvollen Fliesensaal des Heimatmuseums in Offstein. In seiner Laudatio betonte Landrat Sippel: […]
In der Woche vor den Osterferien gab es für die Erstklässler der Offsteiner Grundschule wieder eine besondere Beschäftigung: Jedes Kind durfte ein Ei für den Osterbrunnen gestalten.Am letzten Freitag, dem letzten Schultag vor den Osterferien, fanden sich dann alle Kinder der Grundschule mit ihren Lehrerinnen nach der großen Pause am […]
Am 14.03.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins statt. Nachdem der 1. Vorsitzende Dr. Karl Heimers alle Anwesenden begrüßt hatte und den verstorbenen Mitgliedern gedacht war, verlas er die Tagesordnung, zu der es keine Ergänzungsanträge gab. Es folgte die Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung des Vorjahres. Danach berichtete […]
Dank einiger neuer Teilnehmer konnten wir auch in diesem Jahr unsere jährliche Reinigung der Nistkästen durchführen. Wie jedes Jahr waren wir in 2 Teams unterwegs. Team 1 übernahm die Westseite Richtung Obrigheim und den Barbarossaplatz. Durch das Renaturierungsgebiet sind hier einige Nistkästen auf der Nordseite des Eisbaches entfallen. Südlich der […]
Mit fesselnden Bildern berichtet Luisa Stoeckel von ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) „Im Herzen Perus“, welches sie von der lebendigen Metropole Lima bis in die abgelegenen Gebiete des peruanischen Dschungels führte.
Am letzten Samstag lud der Heimatverein wieder zum Wintergrillen am Heimatmuseum ein. Wie in allen Jahren zuvor hatte der Verein das Zelt und den großen Holzkohlegrill aufgebaut und seine Bude mit Getränken bestückt. Das Grillgut brachte jeder selbst mit. Das heißt nicht alle, denn Helfer von Sommerfest und Kerwe hatten […]
Zu unserem Adventsfenster und dem adventlichen Ausklang am 23.12.2024 durften wir wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Zu unserer Freude ist der Termin für viele Offsteiner inzwischen Tradition. Zunächst spielte das Wetter noch mit, so dass wir auf dem Museumsvorplatz starten konnten, wo seit letztem Jahr ein Herrnhuter Stern unsere Gäste begrüßt. […]
Auch in diesem Jahr wollen wir eine liebgewonnene Tradition fortsetzen und uns mit Ihnen gemeinsam auf das Weihnachtsfest einstimmen. Das Adventsfenster des Heimatvereins öffnet sich wie gewohnt am 23.12.2024 um 17:30 Uhr am Heimatmuseum in der Jahnstraße. Auch dieses Jahr hat der Weihnachtsmann sein Kommen angekündigt und die Märchentante hat […]
Heimatjahrbuch des Landkreises Alzey-Worms in Offstein vorgestellt OFFSTEIN – Am 27. November 2024 wurden im Heimatmuseum Offstein in Anwesenheit von VG-Bürgermeister Ralph Bothe, Ortsbürgermeister Andreas Böll, des FDP-Fraktionsvorsitzenden imKreistag Heribert Erbes sowie zahlreicher weiterer Ehrengäste gleich zwei Anlässe festlich begangen: Die Fertigstellung energetischer Sanierungsmaßnahmen und die Einweihung neuer Technik, sowie […]
Im letzten Jahr hatte Offstein an jedem Tag im Advent ein Adventsfenster. In diesem Jahr gibt es aktuell noch ein paar Lücken. Es wäre toll, wenn wir die noch schließen könnten Entgegen der ersten Informationen benötigen Adventsfenster, an denen kein Entgeld erhoben wird, keine Gestattung und es fallen somit auch […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



