GEO-Tag der Natur – Ausflug in die Vogelwelt am Reisbach (Waresgraben) Am Freitag, 03.06.2022 waren wir wieder mit den 4ten-Klassen der Grundschule am Engelsberg entlang des Reisbaches auf „Vogeljagd“ unterwegs. Gejagt wurde aber nur mit Augen und Ohren, ging es doch darum, welche Vögel gesehen und gehört werden konnten.Auch wenn […]
Berichte
Am letzten Samstag richtete der Heimatverein seinen alljährlichen Blumenmarkt aus. Nachdem wir die letzten 2 Jahre der Pandemie mit einem Lieferservice getrotzt hatten, durften wir Sie in diesem wieder auf dem Platz vor dem Heimatmuseum begrüßen. Wie früher konnten Sie zwischen Geranien, Petunien und eine große Vielfalt weiterer Blütenpflanzen in […]
Frühjahrsputz im Vogelhaus auch in Corona-Zeiten –Nistkastenreinigung des Heimatvereins Die jährliche Reinigung der Nistkästen entlang des Eisbachs und am Barbarossaplatz hat beim Heimatverein Tradition. Und so haben wir uns auch dieses Jahr wieder auf den Weg gemacht, in 3 getrennten Gruppen streng nach Corona-Regeln. Bei strahlendem Sonnenschein und mit Leitern […]
Hier können Sie sich unsere Geschichte zum Adventsfenster 2021 als Video ansehen:
Nachdem sie im letzten Jahr ausfallen musste, beteiligte sich der Heimatverein in diesem Jahr wieder mit einer vogelkundlichen Tour entlang des Weidesgrabens (Waresgraben / Reisbach) am bundesweiten GEO-Tag der Natur. Coronabedingt aber als geschlossene Veranstaltung für die Schulkinder der Klasse 4a und natürlich unter Wahrung der einschlägigen Regeln. Unterstützt wurden […]
Lieber hätten wir sie auf der Verkaufsfläche vor dem Heimatmuseum begrüßt, bleibt dort doch Zeit und Raum auch für ein Schwätzchen und wir hätten noch die eine oder andere Blumensorte mehr für Sie bereithalten können. Aber dennoch: Der zweite Blumenmarkt als reiner Lieferservice wurde wieder bestens angenommen. Am Ende waren […]
Der Frühling ist da und der Blumenmarkt kündigt sich an. Meteorologisch hat der Frühling schon am ersten März begonnen. So wurde es von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), einer Unterorganisation der UN, festgelegt. Die Astronomen machen es komplizierter. Für sie beginnt der Frühling mit der ersten Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres. Die Sonne […]
In den letzten Tagen vor den Osterferien gab es für die Kinder der Offsteiner Grundschule eine besondere Beschäftigung: Jedes Kind durfte ein Ei für den Osterbrunnen gestalten. Aus bekannten Gründen mussten wir in diesem Jahr darauf verzichten, den Brunnen mit allen Klassen gemeinsam am Heimatmuseum zu schmücken und feierlich an […]
Die Reinigung der Nistkästen entlang des Eisbaches ist die älteste noch jährlich durchgeführte Aktion des Heimatvereins. Sie wollten wir auch in Zeiten von Corona und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen nicht ausfallen lassen. Und mit Unterstützung des Offsteiner Jagdpächters Karl-Christian Prinz gelang uns das auch unter Einhaltung aller Auflagen. Herr Prinz […]
Hier können Sie sich unsere Geschichte zum Adventsfenster 2020 als Video ansehen: Liebe Offsteiner Mitbürger, durch die Pandemie war 2020 alles etwas anders als wir es gerne gehabt hätten. Wir mussten neue Wege gehen und viele Veranstaltungen waren einfach nicht durchführbar. Und wir alle haben gemerkt, dass Vereinsleben […]
Das Adventsfenster des Heimatvereins begleitet Sie ins neue Jahr. Wie schon berichtet, werden wir auch im Corona-Jahr 2020 unser Adventsfenster für sie öffnen – auch wenn wir uns nicht mit ihnen gemeinsam am Heimatmuseum auf das Weihnachtsfest einstimmen können. Ab 23.12.2020 öffnen wir unser Adventsfenster am Museum täglich zeitgesteuert zwischen […]
Im November erreichte uns eine Anfrage der Pfarreiengemeinschaft Rehlingen im Saarland, die in Ihrer Gemeinde für die Adventsfenster-Idee werben wollte. Auf der Suche nach geeigneten Motiven war Simon Hoffmann, der Gemeindereferent, auf den Bericht über das Adventsfenster des Heimatvereins aus dem Jahr 2018 gestoßen und fand das Motiv so toll, […]