Woran erkenne ich Betrugsmaschen im Internet? Wie schütze ich meine Daten und Passwörter? Diese und weitere Fragen beantwortete Frau Ina Wernet vom Polizeipräsidium Mainz am 17.10.2025 im Heimatmuseum Offstein. Die Expertin informierte uns über Vorauszahlungsbetrug, Warenbetrug, Romance-Scamming (eine Variante des Heiratsschwindels), Immoscam und andere aktuelle Betrugsformen im Netz und gab […]
FreitagInKultur
Die Polizei informiert im Heimatmuseum Am Freitag den 17.10.2025, 18:30 Uhr ist Polizeihauptkommissarin Ina Wernet vom Poli-zeipräsidium Mainz bei uns im Heimatverein Offstein zu Gast. Die Maschen der Betrüger via Internet werden immer vielseitiger und raffinierter undbilden somit eine lukrative Spielwiese für die Täter. Frau Wernet informiert über Straftaten,bei denen […]
Spieleabend im Heimatmuseum Offstein! Nächste Termine: 05.09.2025, 03.10.2025, 07.11.2025 und 05.12.2025 Beginn immer um 18:30 Uhr Lasst uns gemeinsam lachen, Spiele gewinnen und verlieren und über Offstein und die Welt reden. Also alles wie immer. Für Knabbereien und Getränke ist gesorgt, gute Laune und euer Lieblingsspiel dürft Ihr gern selbst […]
Am letzten Freitag gab es ein Novum im Heimatverein: Eine Hygiene-Schulung. Unser Vorstandsmitglied Marie-Luise Pütz ist zertifizierte Hygienefachkraft und informierte, welche Anforderungen das Infektionsschutzgesetz an den Umgang mit Lebensmitteln auf Festen und Veranstaltungen stellt. Von besonderem Interesse war die Veranstaltung daher für Personen, die als Vereinsmitglieder in diesem Bereich aktiv […]
Mit fesselnden Bildern berichtet Luisa Stoeckel von ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) „Im Herzen Perus“, welches sie von der lebendigen Metropole Lima bis in die abgelegenen Gebiete des peruanischen Dschungels führte.
Vor einem ausverkauften Haus begrüßte das Team FreitagInKultur im Heimatmuseum Offstein die erfolgreiche Wormser Band Lightshy. An diesem Abend präsentierten sie als Sextett sowohl Coversongs als auch Eigenkompositionen und verwandelten das Museum für ein paar Stunden in einen Ort, an dem neben Alltagsgegenständen aus vergangenen Zeiten auch Salsa und Cha-Cha-Cha- […]
Am Freitag den 11.10.2024, 18:30 Uhr ist Polizeihauptkommissarin Eva Koch vom Polizeipräsidium Mainz bei uns im Heimatverein zu Gast. Sie wird über die aktuellen Betrugsmaschen an der Haustür, im Internet und am Telefon informieren. Der kurzweilige Vortrag ist gespickt mit vielen Beispielen. Fragen sind jederzeit möglich. Um Anmeldung wird gebeten […]
Nicht vergessen!Spieleabend im Heimatmuseum Offstein am 19.04.2024 Keine Lust auf einen alten Freitagsfilm im Fernsehen? Dann kommt zu uns ins Heimatmuseum (Jahnstraße 25, Offstein), um neue Spieleauszuprobieren oder bereits bekannte in geselliger Runde zu spielen am Freitag, den 19.04.2024 ab 18:30 Uhr. Für Knabbereien und Getränke ist gesorgt, gute Laune […]
Wie angekündigt lud das Team FreitagInKultur am 9. Februar zum 2. Spieleabend ins Offsteiner Heimatmuseum ein, der ein voller Erfolg war Es war eine Freude, die vielen entspannten Menschen zu beobachten, die sich in verschiedenen Gruppen zusammenfanden und großen Spaß hatten. Auch dieser Abend war ein voller Erfolg! Angesichts dieser […]
Viele junge und ältere Offsteiner Bürger:innen folgten unserer Einladung und verbrachten entspannte Stunden bei Rummy, Phase 10, beim Pokern … und Schafskopf. Der Abend war voller Emotionen, es wurde gezockt und viel gelacht. Zu einem perfekten Spieleabend gehören nicht nur gute Spiele, sondern auch nette Gesellschaft, das Lieblingsgetränk, passende Musik, […]
Mit dem Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ – startete eine Kinoreihe im Offsteiner Heimatmuseum. Die Besucherzahl zum ersten Kinoabend war größer als erwartet, sehr zur Freude der Veranstalterinnen. Mit Popcorn und einem kühlen Getränk waren viele Besucher schon vor dem Filmstart ins Gespräch gekommen. Dabei zeigte sich auch das […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



