In der Woche vor den Osterferien gab es für die Erstklässler der Offsteiner Grundschule wieder eine besondere Beschäftigung: Jedes Kind durfte ein Ei für den Osterbrunnen gestalten.Am letzten Freitag, dem letzten Schultag vor den Osterferien, fanden sich dann alle Kinder der Grundschule mit ihren Lehrerinnen nach der großen Pause am […]
Osterbrunnen
In der Woche vor den Osterferien gab es für die Erstklässler der Offsteiner Grundschule wieder eine besondere Beschäftigung: Jedes Kind durfte ein Ei für den Osterbrunnen gestalten. Am letzten Schultag (20.03.2024) fanden sich dann alle Kinder der Grundschule mit ihren Lehrerinnen nach der großen Pause am Heimatmuseum ein, wo schon […]
In den letzten Tagen vor den Osterferien gab es für die Kinder der Offsteiner Grundschule wieder eine besondere Beschäftigung: Jedes Kind durfte ein Ei oder einen Anhänger für den Osterbrunnen gestalten. Geplant war, die neu geschmückte Brunnenkrone am letzten Freitag gemeinsam mit den Kindern vom Heimatmuseum zum Flötenspielerbrunnen zu bringen […]
Am Freitag, den 08.04.2022, wird der Heimatverein den Flötenspielerbrunnen wieder österlich schmücken. Ab 10:00 Uhr treffen wir uns am Heimatmuseum in der Jahnstr. Gegen 10:15Uhr werden wir die Brunnenkrone zusammen mit den Kindern der Grundschule vom Heimatmuseum zum Flötenspielerbrunnen geleiten und dann dort anbringen.Interessierte sind an beiden Orten herzlich willkommen. […]
In den letzten Tagen vor den Osterferien gab es für die Kinder der Offsteiner Grundschule eine besondere Beschäftigung: Jedes Kind durfte ein Ei für den Osterbrunnen gestalten. Aus bekannten Gründen mussten wir in diesem Jahr darauf verzichten, den Brunnen mit allen Klassen gemeinsam am Heimatmuseum zu schmücken und feierlich an […]
War das Schmücken und Aufstellen der Brunnenkrone in den letzten Jahren immer ein Ereignis, an dem die Schulkinder der Grundschule am Engelsberg mit viel Freude teilnahmen, so hat uns in diesem Jahr das Corona-Virus auch dabei einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und so mussten die Schüler der ersten Klasse […]
23.03. Osterbrunnen An diesem Freitag wurde der Flötenspielerbrunnen vom Heimatverein zusammen mit den Kindern der Grundschule wieder österlich geschmückt. Auch einige interessierte Mitbürger ließen sich das Ereignis nicht entgehen. Ihr Vorstand des Heimatvereins Die Wormser Zeitung berichtete über den Brauch, Brunnen zu Ostern zu schmücken.
07.04.2017 Ein toller letzter Schultag … vor den Osterferien – so jedenfalls hatte man den Eindruck, wenn man sah, wie die Kinder der Grundschule am Engelsberg mit Begeisterung halfen, den Osterbrunnen zu schmücken. Bereits in den 2 Wochen zuvor waren sie mit den Vorbereitungen beschäftigt: Zunächst wurden zusammen mit 2 […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



