Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie haben wir uns entschlossen, die für den 19.03.2020 vorgesehene Mitgliederversammlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Wir werden sie rechtzeitig im Amtsblatt und auf unserer Homepage über den neuen Termin informieren. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Kurzmitteilungen
Vandalismus und Einbruchversuch am Sommerfest –Vereine erstatten Anzeige und suchen Zeugen Wie bereits berichtet war das Sommerfest als Fest ein voller Erfolg. Leider gab es in der Nacht dann aber noch eine unangenehme Fortsetzung. Als wir am Morgen zum Abbau auf dem Platz eintrafen, war der Kühlwagen auf die Straße […]
Bericht zur Mitgliederversammlung des Heimatverein Offstein e.V. Am 14.03.2019 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins statt. Nachdem der 1. Vorsitzende Dr. Karl Heimers alle Anwesenden begrüßt hatte und den 2018 verstorbenen Mitgliedern gedacht wurde, verlas er die Tagesordnungspunkte. Darauf folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden und des Kassenwartes Heiner Schmitt, […]
Ja, für dieses Jahr hat sich der Vorstand des Heimatvereins so entschieden. Aber warum? Ein Stammtisch hängt ja nicht zwingend an der Verfügbarkeit eines bestimmten Getränkes, sondern soll der Kommunikation und Geselligkeit im Verein dienen. Unser Herbsttermin steht aber immer in einer gewissen Konkurrenz zum Schlachtfest der SPD, das ebenfalls […]
27.06. Der Ball rollt weiter Mit dem Sieg gegen Schweden hatte die deutsche Mannschaft ihre Chancen gewahrt. Wir hatten es parallel zum Sommerfest in der Engelsberghalle angeschaut und waren in letzter Sekunde erleichtert über das Tor von Toni Kroos. Zum Spiel am 27.06. gegen Südkorea hatten wir wieder ein Public […]
25.05. Rätselraten Leider mussten wir unsere Craft-Beer-Probe am 25. Mai kurzfristig absagen, da wir die erforderliche Mindestanzahl von 15 Teilnehmern nicht erreichten. Hatten sich in 2017 noch 23 Bier-Interessierte gemeldet, so waren es in diesem Jahr nur 7! Wir rätseln jetzt, woran dies lag. War es einfach der falsche Termin, […]
06.10. Herbststammtisch abgesagt Waren wir in den letzten beiden Jahren von der Zahl der Anmeldungen positiv überrascht, so hatten wir in diesem Jahr den gegenteiligen Effekt. Es gingen so wenige Anmeldungen ein, dass wir den Herbststammtisch nach dem Anmeldeschluss am Mittwoch absagten. War es die relativ kurzfristige Einladung? War es […]
30.06.-02.07. Sommerfest der Vereine Abgesagt Grund ist die Klage eines Nachbarn gegen den aus seiner Sicht unzumutbaren Lärm. Auf Grund dieser Klage hat das Verwaltungsgericht Mainz der Verbandsgemeinde als Genehmigungs- und Kontrollbehörde Auflagen gemacht, deren Einhaltung diese nicht garantieren konnte und deshalb die Genehmigung nicht erteilt hat. Wir bedauern dies […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



