Berichte

124 Beiträge

Weinbruderschaft Rheinhessen zu Gast im Heimatmuseum Offstein

Auf Einladung des Vorsitzenden des Offsteiner Heimatvereins, Dr. Karl Heimers, besuchten 25 Teilnehmer des Alzeyer Stammtisches der Weinbruderschaft Rheinhessen das sehenswerte Museum des Heimatvereins. Als Einstimmung zeigte Dr. Heimers uns das neu renaturierte Gelände am Eisbach, sowie weitere historische Stätten im schmucken Dorf, ganz im Süden des Landkreises Alzey-Worms. Höhepunkt […]

Mit Schülern auf „Vogeljagd“ am Reisbach (Waresgraben)

Am letzten Freitag, den 13.06.2024, waren wir wieder mit den 4ten-Klassen der Grundschule am Engelsberg entlang des Reisbaches unterwegs. Bei wolkenlosem Himmel und hohen Temperaturen waren in diesem Jahr nur wenige Vögel zu sehen und zu hören. Zwar machten, wie fast immer, Mönchsgrasmücken, Ringeltauben und Rabenkrähen auf sich aufmerksam, aber […]

Hygieneschulung gut besucht

Am letzten Freitag gab es ein Novum im Heimatverein: Eine Hygiene-Schulung. Unser Vorstandsmitglied Marie-Luise Pütz ist zertifizierte Hygienefachkraft und informierte, welche Anforderungen das Infektionsschutzgesetz an den Umgang mit Lebensmitteln auf Festen und Veranstaltungen stellt. Von besonderem Interesse war die Veranstaltung daher für Personen, die als Vereinsmitglieder in diesem Bereich aktiv […]

Blumenmarkt wieder gut besucht

Bei schönstem Frühlingswetter konnten wir am letzten Samstag unseren alljährlichen Blumenmarkt auf dem Platz am Heimatmuseum ausrichten. Neben Geranien in verschiedenen Farben, hängend oder stehend, war eine breite Palette an bunten Blumen auf den Tischen zu finden. Dank des schönen Wetters füllte sich der Platz schon früh mit   Besuchern, die […]

„Ehrenamt des Monats“ erhält der Heimatverein Offstein e.V.

Kulturpflege und Naturschutz gehen hier Hand in Hand Im Rahmen der Auszeichnungsreihe „Ehrenamt des Monats“ verlieh Landrat Heiko Sippel im April das Prädikat an den Heimatverein Offstein e.V. für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement. Die feierliche Übergabe erfolgte im stilvollen Fliesensaal des Heimatmuseums in Offstein. In seiner Laudatio betonte Landrat Sippel: […]

Der Flötenspielerbrunnen erstrahlt im Osterschmuck

In der Woche vor den Osterferien gab es für die Erstklässler der Offsteiner Grundschule wieder eine besondere Beschäftigung: Jedes Kind durfte ein Ei für den Osterbrunnen gestalten.Am letzten Freitag, dem letzten Schultag vor den Osterferien, fanden sich dann alle Kinder der Grundschule mit ihren Lehrerinnen nach der großen Pause am […]

Ein lebendiges Heimatmuseum mit Vorbildfunktion

Heimatjahrbuch des Landkreises Alzey-Worms in Offstein vorgestellt OFFSTEIN – Am 27. November 2024 wurden im Heimatmuseum Offstein in Anwesenheit von VG-Bürgermeister Ralph Bothe, Ortsbürgermeister Andreas Böll, des FDP-Fraktionsvorsitzenden imKreistag Heribert Erbes sowie zahlreicher weiterer Ehrengäste gleich zwei Anlässe festlich begangen: Die Fertigstellung energetischer Sanierungsmaßnahmen und die Einweihung neuer Technik, sowie […]

LIGHTSHY – LATIN-MUSIK IM HEIMATMUSEUM OFFSTEIN

Vor einem ausverkauften Haus begrüßte das Team FreitagInKultur im Heimatmuseum Offstein die erfolgreiche Wormser Band Lightshy. An diesem Abend präsentierten sie als Sextett sowohl Coversongs als auch Eigenkompositionen und verwandelten das Museum für ein paar Stunden in einen Ort, an dem neben Alltagsgegenständen aus vergangenen Zeiten auch Salsa und Cha-Cha-Cha- […]

Preisverleihung für Ballonflug-Wettbewerb

Erinnern sie sich noch an die Kerwe? Wie schon im Vorjahr hatten am Kerwesonntag zahlreiche Kinder an unserem Ballonweitflug-Wettbewerb teilgenommen und ihre Ballons auf Reisen geschickt, begleitet von der Hoffnung, dass er weit fliegen und ein Finder die Karte zurückschicken möge. Tatsächlich kamen dieses Jahr nur vier Karten zurück und […]

Offsteiner Fliesen und die Geschichte der Tonwerke

Vortrag vor dem Jugendstilverein Bad Nauheim Auf Einladung des Jugendstilvereins Bad Nauheim e.V. waren wir am 15. Oktober im Sprudelhof mit einem Vortrag über die Offsteiner Tonwerke und ihre Fliesen zu Gast. Unser 1. Vorsitzender Dr. Karl Heimers berichtete den Zuhörern über die Geschichte der Tonwerke und unser Museum. Die […]