Hiermit laden wir zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 18.06.2021 um 19.30 Uhr im Heimatmuseum ein.
Die Einladung gilt vorbehaltlich der Zulässigkeit von Präsenzveranstaltungen im Rahmen der Pandemie-Regelungen.
Die zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen gesetzlichen Regelungen und Vorgaben zur Eindämmung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Mitgliedern ohne Ausnahme zu befolgen.
Bisher gehört dazu die Testpflicht für alle nicht vollständig Geimpften. Wir empfehlen die Testmöglichkeit in Monsheim im Impfzentrum, 18:00 – 19:00 Uhr, wahrzunehmen. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Für Ausnahmefälle halten wir einige Selbsttests vor Ort für Sie bereit. Die vollständige Impfung ist durch Vorlage des Impfausweises nachzuweisen.
Für den 18.06. sind Änderungen der Corona-Regeln angekündigt. Die erwarteten Lockerungen können Sie über unsere Hotline Tel. 905244 zwischen 15:00 und 17:00 Uhr erfragen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung sowie Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
7. Zukunftsfähiges Heimatmuseum ( Barrierefreiheit, Brandschutz, erweitertes Nutzungskonzept)
8. Aktivitäten 2021
9. Verschiedenes
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Rolf Hoffmann, für den Vorstand des Heimatvereins.
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



