10.09. Sie hodd uns verlosse noch drei schäne Dach … beklagte Cheyenne Feierabend das Ende der Kerwe während die restliche Kerwecrew mit Fackeln den stimmungsvollen Rahmen bildete. Erstmals seit langem wurde in Offstein die Kerwe wieder begraben. „Doch, als ich Kerwemädchen war, haben wir das noch gemacht“ beschied uns Vanessa […]
sh
09.09. Kerweumzug – Gläserverkauf und Friseursalon Wie seit vielen Jahren war der Heimatverein wieder mit zwei Zugnummern vertreten. An der Spitze war ein alter Bollerwagen aus den Beständen des Heimatmuseums zu finden. Beladen war er mit Weinprobiergläsern, die von Frau Borchert, ihren Töchtern und Herrn Hölter verkauft wurden. Der Heimatverein […]
27.06. Der Ball rollt weiter Mit dem Sieg gegen Schweden hatte die deutsche Mannschaft ihre Chancen gewahrt. Wir hatten es parallel zum Sommerfest in der Engelsberghalle angeschaut und waren in letzter Sekunde erleichtert über das Tor von Toni Kroos. Zum Spiel am 27.06. gegen Südkorea hatten wir wieder ein Public […]
23.06. Tolle Stimmung und begeisterte Besucher – Sommerfest mit Public Viewing Die Vorfreunde muss groß gewesen sein, da sich die ersten Gäste schon gegen 17:00 Uhr auf dem Platz einfanden – ein Zeitpunkt zu dem weder die Kasse noch der Getränkeausschank oder gar der Grill bereit war. Und so wurde […]
17.06. Public Viewing mit gemeinsamen Grillen Ca. 50 Teilnehmern waren zum ersten Public Viewing des Heimatvereins zur WM 2018 gekommen und sahen sich das Spiel Deutschland – Mexiko im Heimatmuseum auf der ca. 3 x 2m-großen Leinwand gemeinsam an. Dabei überzeugte der im letzten Jahr angeschaffte Beamer durch ein helles, […]
08.06. Was zwitschert denn da im Gebüsch? Der Frage gingen wir am letzten Freitag zusammen mit der 4. Klasse der Grundschule am Engelsberg nach. Unsere Tour führte uns wieder vom Heimatmuseum in der Jahnstr. entlang des Weidesgrabens (Reisbach) in Richtung Westen bis zu den Weihern der Zuckerfabrik, dann Richtung Hohen-Sülzen […]
25.05. Rätselraten Leider mussten wir unsere Craft-Beer-Probe am 25. Mai kurzfristig absagen, da wir die erforderliche Mindestanzahl von 15 Teilnehmern nicht erreichten. Hatten sich in 2017 noch 23 Bier-Interessierte gemeldet, so waren es in diesem Jahr nur 7! Wir rätseln jetzt, woran dies lag. War es einfach der falsche Termin, […]
28.04. Blütenpracht für Balkon, Terrasse und Fensterbänke Am letzten Samstag richtete der Heimatverein seinen alljährlichen Blumenmarkt aus. Auch der Wettergott spielte wieder mit und die zahlreichen Besucher konnten bei teils strahlendem Sonnenschein in Ruhe zwischen Geranien, Petunien und eine große Vielfalt weiterer Blütenpflanzen auswählen. Wie jedes Jahr waren Geranien mit […]
23.03. Osterbrunnen An diesem Freitag wurde der Flötenspielerbrunnen vom Heimatverein zusammen mit den Kindern der Grundschule wieder österlich geschmückt. Auch einige interessierte Mitbürger ließen sich das Ereignis nicht entgehen. Ihr Vorstand des Heimatvereins Die Wormser Zeitung berichtete über den Brauch, Brunnen zu Ostern zu schmücken.
01.03. Bericht zur Mitgliederversammlung des Heimatverein Offstein e.V. Am 01.03.2018 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins statt. Nachdem der 1. Vorsitzende Dr. Karl Heimers alle Anwesenden begrüßt hatte und den verstorbenen Mitgliedern im Jahr 2017 gedacht wurde, verlas er die Tagesordnungspunkte. Darauf folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden und des […]
24.02. Frühjahrsputz bei „Vogels“ – Nistkastenreinigung des Heimatvereins Bei strahlendem Sonnenschein waren wir am letzten Samstag unterwegs, um die Nistkästen entlang des Eisbachs und am Barbarossaplatz zu reinigen. Die Nistkästen waren wieder gut belegt und haben so ihren Beitrag zur Erhaltung der Vogelwelt unserer Heimat geleistet. Auch Bilche hatten die […]
20.01. Geselligkeit war Trumpf Das 2. Wintergrillen des Heimatvereins am letzten Samstag stand wieder ganz im Zeichen der Geselligkeit. Hatten wir befürchtet, dass bei dem schlechten Wetter nur wenige Teilnehmer kommen würden, so wurden wir eines Besseren belehrt: Es kamen nicht weniger, es kamen mehr Mitglieder als im letzten Jahr […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



