Am letzten Freitag durften wir mehr als 50 Gäste zu unserem Bitzlerfest begrüßen. Besonders freuen wir uns, dass auch zahlreiche Besucher im Alter zwischen 30 und 40 den Weg zu uns fanden. Aber auch zahlreiche „Stammgäste“ unseres Herbststammtisches, wie die Veranstaltung in der Vergangenheit hieß, fanden wieder den Weg ins […]
Stammtisch
Einladung zum Bitzlerfest des Heimatvereins mit Neuem Wein und Zwiebelkuchen. Neuer Wein und Zwiebelkuchen gehören in unserer Region zum Herbst wie Kastanien und bunte Blätter an den Bäumen. Nach 2 Jahren Abstinenz freuen wir uns, dem wieder Rechnung tragen zu können! Für Freitag, den 07.10.2022, laden wir Mitglieder, Freunde, Bekannte […]
Ja, für dieses Jahr hat sich der Vorstand des Heimatvereins so entschieden. Aber warum? Ein Stammtisch hängt ja nicht zwingend an der Verfügbarkeit eines bestimmten Getränkes, sondern soll der Kommunikation und Geselligkeit im Verein dienen. Unser Herbsttermin steht aber immer in einer gewissen Konkurrenz zum Schlachtfest der SPD, das ebenfalls […]
06.10. Herbststammtisch abgesagt Waren wir in den letzten beiden Jahren von der Zahl der Anmeldungen positiv überrascht, so hatten wir in diesem Jahr den gegenteiligen Effekt. Es gingen so wenige Anmeldungen ein, dass wir den Herbststammtisch nach dem Anmeldeschluss am Mittwoch absagten. War es die relativ kurzfristige Einladung? War es […]
16.10. Tolle Stimmung bei Zwiebelkuchen und neuem Wein Für den letzten Freitag hatte der Heimatverein zu seinem Herbststammtisch in das Heimatmuseum eingeladen und konnte sich über einen regen Zuspruch freuen. Bei herbstlicher Dekoration, neuem Wein und Zwiebelkuchen trafen sich Mitglieder und Gäste in geselliger Runde zu einem angeregten Gedankenaustausch. Dank […]
Tolle Stimmung bei neuem Wein Für den letzten Freitag hatte der Heimatverein zu seinem Herbststammtisch in das Heimatmuseum eingeladen. Bei herbstlicher Dekoration, neuem Wein und Zwiebelkuchen trafen sich mehr als 20 Mitglieder in geselliger Runde zu einem angeregten Gedankenaustausch. Ingrid Hamm, Vanessa Steinebach, Elisabeth Heimers und Gisela Hoffmann hatten jeweils […]
10.08. Tolles Wetter, super Stimmung und angeregte Diskussionen So lässt sich der erste Stammtisch der Heimatvereins am Montag, den 10.08., zusammenfassen. Ca. 20 Interessiert fanden sich auf dem Platz vor dem Heimatmuseum zu einem regen Gedankenaustausch ein. Dabei wurden auch 2 Beitrittserklärungen übergeben, sodass wir uns über 2 neue Mitglieder […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



