Am Kerwesamstag hat der Heimatverein zum zweiten Mal nach 2019 zur Kerwe einen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb ausgerichtet. Ab 18:00 Uhr waren wir auf dem Kerweplatz damit beschäftigt, Luftballons zu füllen und Karten auszugeben. Jedes Kind durfte sich seinen Wunschballon aussuchen und mit Unterstützung von Eltern und Großeltern wurden die Flugkarten ausgefüllt. Ging […]
sh
Kommende Woche ist es wieder soweit: Wir feiern Offsteiner Kerwe!Und dazu soll der Ort wieder festlich geschmückt sein. Zumal es in diesem Jahr am Sonntag wieder einen Umzug geben wird. Und der macht in geschmückten Straßen noch viel mehr Spaß! Lasst uns zeigen, dass es kein gewöhnliches Wochenende ist – […]
Mit dem Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ – startete eine Kinoreihe im Offsteiner Heimatmuseum. Die Besucherzahl zum ersten Kinoabend war größer als erwartet, sehr zur Freude der Veranstalterinnen. Mit Popcorn und einem kühlen Getränk waren viele Besucher schon vor dem Filmstart ins Gespräch gekommen. Dabei zeigte sich auch das […]
Schon vor dem Start um 18:00 Uhr fanden sich die ersten Gäste auf dem Festplatz ein. Und nachdem sich alle mit Bons eingedeckt und mit Getränken versorgt hatten, bildete sich auch früh die erste Schlange vor der Essensausgabe. Bratwurst, Rindswurst und Steaks vom Holzkohlegrill und eine großer Salatauswahl warteten auf […]
Am letzten Freitag, den 16.06.2023, stand wieder unsere jährliche Exkursion zum Thema Artenvielfalt auf dem Programm. Zusammen mit der vierten Klasse der Grundschule am Engelsberg waren wir entlang des Reisbaches (Waresgraben) unterwegs, um unsere Vogelwelt zu erkunden. Nach einer kurzen Einführung am Heimatmuseum zum Verhalten in Feld und Flur durch […]
Am letzten Samstag konnten wir Sie wieder zu unserem alljährlichen Blumenmarkt am Heimatmuseum in der Jahnstraße begrüßen. Zahlreiche Blumenfreunde fanden den Weg zu uns und versorgten sich mit Blumenschmuck für Balkon, Terrasse und Fensterbänke. Bei den Geranien konnten wir mit der Schmuckblatt-Geranie auch ein Neuzüchtung anbieten, die mit einem weißen […]
In den letzten Tagen vor den Osterferien gab es für die Kinder der Offsteiner Grundschule wieder eine besondere Beschäftigung: Jedes Kind durfte ein Ei oder einen Anhänger für den Osterbrunnen gestalten. Geplant war, die neu geschmückte Brunnenkrone am letzten Freitag gemeinsam mit den Kindern vom Heimatmuseum zum Flötenspielerbrunnen zu bringen […]
Mit der Vorstandssitzung am 30.06.2023 endete im Heimatverein eine Ära. Heinrich Schmitt stand auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl. Er war 1979 Gründungsmitglied des Vereins und seither ununterbrochen im Vorstand tätig: 1979 – 1993 als Schriftführer 1993 – 1995 als Beisitzer 1995 – 1999 wieder als Schriftführer 1999 – […]
Am 30.03.2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins statt. Nachdem der 1. Vorsitzende Dr. Karl Heimers alle Anwesenden begrüßt hatte und den seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitgliedern gedacht war, verlas er die Tagesordnungspunkte. Es folgte die Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung des Vorjahres. Danach berichtete der 1. […]
Mit einem Bildervortrag „Die Suche nach Leben im Weltall“ von Prof. Dr. Rolf Chini begann im Heimatmuseum Offstein eine Veranstaltungsreihe, die bereits im Vorfeld bis auf den letzten Platz ausgebucht war. Die Idee zu diesem Vortrag kreiste einigen Vorstandmitgliedern des Heimatvereins Offstein e.V. schon seit Langem in den Köpfen. Sie […]
34 fleißige Kinderhände bauten am letzten Samstag im Heimatmuseum beim Kinderaktionstag des Heimatvereins Nistkästen für die Vögel im heimischen Garten. Wie schon 2016 und 2019 hatten wir Vorschulkinder und Schulkinder dazu eingeladen und wurden wieder mit einem vollen Haus belohnt. Dank der vorgefertigten Bausätze des BUND und der Hilfe von […]
Zwar ist Naturschutz in aller Munde und wird allgemein ganz groß geschrieben, wenn es aber um konkrete Aktionen geht, fehlen uns in Offstein die Teilnehmer. So konnte die diesjährige Nistkastenaktion des Heimatvereins zwar stattfinden, aber letztlich wieder nur durch starke Beteiligung des Offsteiner Jagdpächters Karl-Christian Prinz, der mit seiner Familie […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



