Am Freitag, den 10. Juni 2022, konnten wir nach einjähriger Umbauphase unser Museum in Anwesenheit unseres Bundestagsabgeordneten Jan Metzler, unseres Landrats Heiko Sippel, des Verbandsbürgermeisters Ralph Bothe, des Ortsbürgermeisters Andreas Böll sowie zahlreicher weiterer Ehrengäste neu eröffnen. Pünktlich um 19:00 Uhr rief „Schorsch“ mit der alten Handglocke des Dorfausrufers die […]
sh
GEO-Tag der Natur – Ausflug in die Vogelwelt am Reisbach (Waresgraben) Am Freitag, 03.06.2022 waren wir wieder mit den 4ten-Klassen der Grundschule am Engelsberg entlang des Reisbaches auf „Vogeljagd“ unterwegs. Gejagt wurde aber nur mit Augen und Ohren, ging es doch darum, welche Vögel gesehen und gehört werden konnten.Auch wenn […]
Am letzten Samstag richtete der Heimatverein seinen alljährlichen Blumenmarkt aus. Nachdem wir die letzten 2 Jahre der Pandemie mit einem Lieferservice getrotzt hatten, durften wir Sie in diesem wieder auf dem Platz vor dem Heimatmuseum begrüßen. Wie früher konnten Sie zwischen Geranien, Petunien und eine große Vielfalt weiterer Blütenpflanzen in […]
Am Freitag, den 08.04.2022, wird der Heimatverein den Flötenspielerbrunnen wieder österlich schmücken. Ab 10:00 Uhr treffen wir uns am Heimatmuseum in der Jahnstr. Gegen 10:15Uhr werden wir die Brunnenkrone zusammen mit den Kindern der Grundschule vom Heimatmuseum zum Flötenspielerbrunnen geleiten und dann dort anbringen.Interessierte sind an beiden Orten herzlich willkommen. […]
Bericht zur Mitgliederversammlung des Heimatverein Offstein e.V. Am 31.03.2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins statt. Nachdem der 1. Vorsitzende Dr. Karl Heimers alle Anwesenden begrüßt hatte und den seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitgliedern gedacht war, verlas er die Tagesordnungspunkte. Darauf folgte sein Bericht über das abgelaufene Jahr. Natürlich […]
Frühjahrsputz im Vogelhaus auch in Corona-Zeiten –Nistkastenreinigung des Heimatvereins Die jährliche Reinigung der Nistkästen entlang des Eisbachs und am Barbarossaplatz hat beim Heimatverein Tradition. Und so haben wir uns auch dieses Jahr wieder auf den Weg gemacht, in 3 getrennten Gruppen streng nach Corona-Regeln. Bei strahlendem Sonnenschein und mit Leitern […]
Die aktuell geltende Corona-Verordnung für RLP lässt zwar Veranstaltungen zu, die Maßnahmen, die für die Einhaltung der Auflagen erforderlich wären, sprengen aber den Rahmen, der für eine Veranstaltung von der Größe des Wintergrillens akzeptabel wäre. Um bei den extrem hohen Inzidenzwerten und der hohen Infektiosität der aktuellen Corona-Variante das Mindestmaß […]
Wir wünschen allen Offsteiner Bürgerinnen und Bürgern ein frohes neues Jahr! Auch 2021 stand im Zeichen von Corona und wirbelte unsere Terminplanung kräftig durcheinander.Bekamen wir die Nistkastenaktion mit 3 unabhängig voneinander agierenden Teams im Rahmen der Auflagen gerade noch hin, fiel schon das Wintergrillen im Februar flach. Die im März […]
Hier können Sie sich unsere Geschichte zum Adventsfenster 2021 als Video ansehen:
Das Adventsfenster des Heimatvereins begleitet sie ins neue Jahr Leider können auch der Weihnachtsmann und die Märchentante in Pandemiezeiten nicht so auftreten, wie sie gerne würden. Beide können am 23. 12. zu unserem Adventsfenster nicht vor Ort sein. Aber wie schon im Vorjahr wollen wir uns dem Virus nicht einfach […]
Offsteiner Kerwe – aber anders. Unter diesem Motto richtet die Kerwegemeinschaft in diesem Jahr wieder eine Kerwe aus. Was aber in keinem Fall anders sein soll ist, dass Offstein zur Kerwe festlich geschmückt ist. Auch wenn wir coronabedingt in diesem Jahr keinen Umzug haben, sollten wir doch im ganzen Dorf […]
Nutzen Sie die luca-App auf ihrem Smartphone? Dann brauchen sie nicht weiterzulesen. Für alle, die die luca-App nicht nutzen, gibt es als Alternative zum Ausfüllen der Kontaktdaten auf Papier den luca-Schlüsselanhänger. Der luca-Schlüsselanhänger muss einmalig registriert werden. Ist dies erfolgt, kann der Besitzer mit ihm bei luca-Standorten einchecken. Vor das […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



