Am 18.06.2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins statt. Den Hygieneanforderungen in Corona-Zeiten wurde mit einem ausgewiesenes Wegekonzept, weiten Abständen, Desinfektionsmittel, Masken- und Testpflicht Rechnung getragen. Lob sei an dieser Stelle unseren Mitgliedern gezollt, die die Vorgaben diszipliniert einhielten. Nachdem der 1. Vorsitzende Dr. Karl Heimers alle Anwesenden begrüßt hatte […]
sh
Nachdem sie im letzten Jahr ausfallen musste, beteiligte sich der Heimatverein in diesem Jahr wieder mit einer vogelkundlichen Tour entlang des Weidesgrabens (Waresgraben / Reisbach) am bundesweiten GEO-Tag der Natur. Coronabedingt aber als geschlossene Veranstaltung für die Schulkinder der Klasse 4a und natürlich unter Wahrung der einschlägigen Regeln. Unterstützt wurden […]
Hiermit laden wir zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 18.06.2021 um 19.30 Uhr im Heimatmuseum ein. Die Einladung gilt vorbehaltlich der Zulässigkeit von Präsenzveranstaltungen im Rahmen der Pandemie-Regelungen. Die zum Veranstaltungszeitpunkt bestehenden regionalen gesetzlichen Regelungen und Vorgaben zur Eindämmung des Corona-Virus werden eingehalten und sind auch von den Mitgliedern […]
In Kooperation mit GEO veranstalten der GEO-Tag der Natur e.V. auch in diesem Jahr einen Fotowettbewerb zum Thema „Artenvielfalt vor der Haustür“! Eingereicht werden können die Bilder bis zum 30.6.2021. Fotowettbewerb: https://geo-tagdernatur.de/2021/06/01/leserfoto-des-monats-reichen-sie-jetzt-ihre-besten-fotos-ein/ Hauptveranstaltung GEO-Tag der Natur: https://geo-tagdernatur.de/2021/05/05/hauptveranstaltung-2021-lebensraum-solarpark-energiewende-schaffen-und-gefaehrdetet-tier-und-pflanzenarten-schuetzen/ Alle Veranstaltungen zum GEO-Tag der Natur: https://geo-tagdernatur.de/suchen/ Wahl des Gartentieres des Jahres: https://www.sielmann-stiftung.de/gartentier/
GEO-Tag der Natur beim Heimatverein Offstein – Artenvielfalt der Vogelwelt entlang des Weidesgrabens (Reisbach) Veranstalter Heimatverein Offstein e.V. Teilnehmer Klasse 4 Grundschule Offstein (auf Grund der Pandemie in diesem Jahr als geschlossene Veranstaltung!) Datum Mittwoch, 09.06.2021 Wo Startpunkt ist das Heimatmuseum in Offstein (Jahnstr. 25). Dauer Wir starten um 09:00 Uhr. […]
Lieber hätten wir sie auf der Verkaufsfläche vor dem Heimatmuseum begrüßt, bleibt dort doch Zeit und Raum auch für ein Schwätzchen und wir hätten noch die eine oder andere Blumensorte mehr für Sie bereithalten können. Aber dennoch: Der zweite Blumenmarkt als reiner Lieferservice wurde wieder bestens angenommen. Am Ende waren […]
Zwar hatten wir uns darauf gefreut, sie an unserem Blumenmarkt wieder persönlich zu begrüßen, aber Corona lässt dies leider nicht zu. Aber mit der Erfahrung des Vorjahres, wissen wir ja, wie wir dem Virus gemeinsam trotzen können: Der Heimatverein wird seinen jährlichen Blumenmarkt in diesem Jahr wieder als Lieferservice aufziehen. […]
Der Frühling ist da und der Blumenmarkt kündigt sich an. Meteorologisch hat der Frühling schon am ersten März begonnen. So wurde es von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), einer Unterorganisation der UN, festgelegt. Die Astronomen machen es komplizierter. Für sie beginnt der Frühling mit der ersten Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres. Die Sonne […]
In den letzten Tagen vor den Osterferien gab es für die Kinder der Offsteiner Grundschule eine besondere Beschäftigung: Jedes Kind durfte ein Ei für den Osterbrunnen gestalten. Aus bekannten Gründen mussten wir in diesem Jahr darauf verzichten, den Brunnen mit allen Klassen gemeinsam am Heimatmuseum zu schmücken und feierlich an […]
Vieles, was den heute 60- oder 70-jährigen noch in Erinnerung ist, können sich unsere Kinder, Enkel und Urenkel schon gar nicht mehr vorstellen. Wie war das damals mit der Milch? Gab es wirklich Pferdefuhrwerke im Dorf? Zuckerrübenernte und Traubenlese ohne Vollernter? Ein Wasserturm in Offstein? Vieles gerät in Vergessenheit und […]
Die Reinigung der Nistkästen entlang des Eisbaches ist die älteste noch jährlich durchgeführte Aktion des Heimatvereins. Sie wollten wir auch in Zeiten von Corona und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen nicht ausfallen lassen. Und mit Unterstützung des Offsteiner Jagdpächters Karl-Christian Prinz gelang uns das auch unter Einhaltung aller Auflagen. Herr Prinz […]
Zwar war auch für den Heimatverein 2020 vor allem durch coronabedingte Absagen von Veranstaltungen geprägt, Ende des Jahres erreichten uns aber auch überaus erfreuliche Nachrichten. Im letzten Sommer hatten wir über einen Besuch im Heimatmuseum Flonheim Kontakt zu der Firma Expofaktum bekommen, die den Umbau und die Medienausstattung des Museums […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



