20.02. Volle Hütte beim Nistkastenbau im Heimatmuseum
Mehr als 30 Kinder und 20 Begleitpersonen tummelten sich am 20.02.2016 im Heimatmuseum und bauten Nistkästen für unsere heimischen Vögel. „Ist das das Dach oder der Boden? Wo gehört das Stäbchen hin? In welcher Reihenfolge muss ich das zusammenbauen?“ Mit viel Begeisterung und Spaß am Basteln klärten die Kinder diese Fragen. Dank der gut vorbereiteten Bausätze vom BUND kamen alle zum Ziel. Als Abschluss konnten die Kinder ihren Nistkästen mit wetterfesten Farbstiften noch den individuellen Touch geben. Sichtlich stolz trugen sie die Ergebnisse der Bastelrunde nach Hause.
Die große Mehrheit will die Nistkästen im heimischen Garten aufhängen und sich somit eine Möglichkeit schaffen, die Vögel dort zu beobachten. Den anderen bietet der Heimatverein die Möglichkeit die Nistkästen am Barbarossaplatz aufzuhängen.
Bericht: Rolf Hoffmann
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



