08. + 15.07. Grundschulkinder besuchen das Heimatmuseum An den beiden vergangenen Dienstagen öffnete der Heimatverein in Offstein für die Schüler und Schülerinnen der Grundschule am Engelsberg seine Tür. Horst Edelmann, Marco Graf, Hans-Jakob Ewald und einige Vorstandsmitglieder unterstützen Erich Weber bei der Nachstellung und Vorführung einer Ernteszene von anno dazumal. […]
sh
17.06. Blick in die heimische Vogelwelt Der Heimatverein organisiert eine Vogelwanderung entlang des Weidesgrabens (Waares). Bei leichtem Wind, doch ansonsten idealen Bedingungen, trafen die 4. Klasse der Offsteiner Grundschule sowie weitere Interessierte am 17.06.2014 am Heimatmuseum ein. Nach einer kurzen Einführung zu den Themen „Verhalten in der Natur“ und „heimische […]
08.06. Sonderausstellung “Offsteiner Feuerwehr” im Heimatmuseum Viele Bilder aus der nahen und entfernten Vergangenheit, neue und alte Feuerwehruniformen und Helme, sowie historische Dokumente aus den Jahren von 1905 bis zur Gegenwart konnten die rund 100 Besucher der Sonderausstellung “Offsteiner Feuerwehr” im Heimatmuseum am Pfingstsonntag betrachten. Kinder entdeckten auf den Bildern […]
15.03. Nistkastenreinigung in der Gemarkung Offstein Engagierte Mitglieder und Vorständler des Heimatverein Offstein trafen sich zur alljährlichen Nistkastenreinigung. In zwei Gruppen wurden insgesamt etwa 35 Kästen entlang des Eisbaches in Offstein kontroliert und gesäubert. So haben Blaumeisen, Kohlmeisen und andere heimische Vogelarten wieder schöne saubere Plätze für Eiablage und Aufzucht […]
Am Anfang dieser Kirchengeschichte steht nur eine Urkunde von 1212. Nicht etwa die Urkunde über den Bau des Gotteshauses, also eine Art Geburtsurkunde, nein es handelt sich um die bischöfliche Bestätigung einer Inkorporation der bereits bestehenden Kirche und der Pfarrei in Offstein ins St. Cyriakusstift in Neuhausen. 1212 bis 2012 – ein Zeitraum von 800 Jahren gibt wahrlich Anlass zur Feier der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in unserem Dorf, gleichzeitig aber auch zur Feier des 230-jährigen Bestehens des 1782 neu erbauten Gotteshauses.
JHS 1710 (Jesus hominum salvator und die Jahreszahl 1710) steht auf dem Schlussstein des gewölbten, sandsteinernen Türsturzes über dem Eingang zur evangelischen Kirche in Offstein. Dies ist wohl der deutlichste Hinweis auf die Bauzeit dieses Gotteshauses. Damit ist zwar der Zeitraum der Errichtung eng eingegrenzt, unbekannt bleibt aber trotzdem das Jahr des Baubeginns und der Fertigstellung. Wir wissen nicht, ob die Fundamente und ein Teil der Außenwände vielleicht schon im Vorjahr angelegt wurden und die Jahreszahl im Schlussstein nur mit der Herstellung des Eingangs zusammenhängt. Wäre ein Grundstein mit Urkunde gelegt und bekannt, so wäre ein Teil der offenen Fragen beantwortet.



